Unser Olivenöl

Unser ALONI Olivenöl: Herkunft, Tradition und Qualität 

Unsere Küste

Nimm Salz wie ein Geizhals, Essig wie ein Weiser, Olivenöl wie ein Verschwender und mische alles wie ein Narr.

(Sprichwort aus der Mani)

Starke Kontraste: Wo unser Olivenöl entsteht

Unser hochwertiges ALONI Olivenöl kommt aus einem kleinen Gebiet der Mani im Süden der griechischen Halbinsel Peloponnes (s. den kleinen roten Punkt auf der Landkarte), das für seine hervorragenden Olivenanbaubedingungen bekannt ist. Hier leben wir auch einen großen Teil des Jahres.

Die Mani ist der mittlere ‚Finger‘ der Peloponnes. Sie beginnt südlich hinter Kalamata, folgt den Höhen des Taygetos-Gebirges (hier bis zu 2.400 Meter hoch)  weiter nach Süden bis zum Kap Teneron, dem südlichsten Punkt des griechischen Festlandes, wo sich das Ionische mit dem Ägäischen Meer verbindet.

Diese Region zeichnet sich durch einen starken Kontrast zwischen den fruchtbaren Tälern und dem Flachland am Meer, der ‚Äußeren Mani‘ und den südlicher gelegenen, rauen und spärlich besiedelten Gebirgen der ‚Inneren Mani‘ aus. Das mediterrane Klima der Peloponnes mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern, trägt wesentlich zur Qualität unseres Olivenöls bei.

Klein aber fein: die Koroneïki-Olive

In unserer Region, in der Nähe der Provinzhauptstadt Kalamata, wächst die Koroneïki-Olive. Sie ist klein und bei der Ernte noch grün bis leicht auberginefarben.

Aus dieser Olive entsteht ein aromatisches natives Olivenöl extra mit einem unverwechselbaren Aroma und einer angenehmen Balance zwischen bitteren und scharfen Noten.

Welche Kriterien ein Olivenöl erfüllen muss, damit es sich extra nativ nennen darf, lesen Sie hier.

 

Gesund und lecker

Unser Olivenöl ist reich an gesundheitsfördernden Inhaltstoffen wie Polyphenolen (die geschmacklich zur Schärfe und Bitterkeit des Olivenöls beitragen), einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Oleocanthal (das für das Kratzen im Hals verantwortlich ist). Diese Inhaltsstoffe tragen auch zum einzigartigen Geschmack unseres Olivenöls bei.

Im wahrsten Sinne natürlich: Anbau und Ernte

Ein holpriger Steinweg führt zu den Olivenhainen an den steinigen Hängen des Taygetos-Gebirges, die in sengender Mittagshitze liegen. Im Hintergrund schimmert das Meer bis zum Horizont tiefblau durch die silbrig-grünen Blätter der Olivenbäume. Nur die Zikaden haben hier die Geräuschhoheit, ab und an unterbrochen von vereinzeltem, entferntem Hundegebell. Keine Autoabgase oder industriellen Emissionen belasten die Luft.

Hier haben die Olivenbäume ideale Bedingungen zu wachsen und die Oliven reifen so natürlich, wie es die Natur vorgesehen hat. Da die Hanglagen mit ihren Felsterrassen eine maschinelle Bearbeitung der Olivenhaine nicht zulassen, geschieht die Ernte heute noch wie vor 100 Jahren überwiegend mit der Hand. In diesen naturnah und ökologisch bewirtschafteten Olivenhainen unserer Olivenbauern steht die Qualität der Oliven an erster Stelle.

Ohne Wenn und Aber – unsere Werte

Wir stehen für extra natives griechisches Olivenöl aus uns bekannten, naturnahen und ökologischen Herstellungsabläufen. Das bedeutet konkret:

  • Traditionell und naturbelassen hergestellt von kleinbäuerlichen Familien-Betrieben in der sonnenverwöhnten Mani auf der Peloponnes
  • Olivenernte wie vor Jahrhunderten per Hand
  • keine industrielle Landwirtschaft oder Ernte
  • reinsortig aus handverlesenen Koroneiki-Oliven
  • unser Olivenöl ist ein Jahrgangsöl und ist nicht mit Vorjahresölen vermischt
  • und: seit Jahren arbeiten wir vertrauesvoll mit den uns persönlich bekannten Olivenbauern und der Ölmühle zusammen.

Zur Bestellseite